Schokoladenkuchen

Da begann Kirill, lang und breit zu schildern, was er jetzt gerne essen würde: »Ich sehe Berge von Blini vor mir, mit Frischkäse gefüllt, oder vielleicht auch mit Pilzen, außerdem Kirschkuchen, Schokokuchen, Würstchen …«

Zutaten

Für den Teig:

220 g weiche Butter

160 g Zucker

1 Packung Vanillezucker

1 Prise Salz

5 Eier (Größe M)

170 g Mehl (Type 405)

2 Esslöffel Kakaopulver

3 Teelöffel Backpulver

50 ml Milch

100 g geraspelte Zartbitterschokolade

etwas Butter für die Form

Für die Glasur:

200 g Zartbitterkuvertüre

Evtl. etwas Kakaopulver zum Bestreuen 

Zubereitung

1. Fette zunächst eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und heize den Backofen auf 180 Grad vor.

2. Schlag die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz schaumig. Gib nach und nach die Eier dazu.

3. Mische das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver. Verrühre alles mit der Masse aus Punkt 2. Gib auch die Milch dazu. Zum Schluss bitte die geraspelte Schokolade untermengen!

4. Fülle den Teig in die Springform, streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber glatt und backe das Ganze 35-40 Minuten lang.

5. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen und den Springformrand lösen, dann den Kuchen auf ein Kuchengitter setzen.

6. Hacke jetzt die Zartbitterkuvertüre klein und schmelze sie in einer Schüssel im Wasserbad. Bestreiche den Kuchen mit der Schokolade. Danach ca. 30 Minuten anziehen lassen. Am Ende kannst Du den Kuchen mit etwas Kakaopulver bestreuen, sei aber vorsichtig und nimm nicht zu viel Pulver!

In Frischhaltefolie eingewickelt kann der Schokoladenkuchen übrigens sehr lange frisch halten …

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar zu Krista559 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Dein Rezept

Hast Du auch ein Lieblingsrezept, das Du hier im Blog mit mir und anderen Leser*innen teilen willst? Dann schick es mir gleich, ich freue mich riesig!

Deine Wally ❤ 

 

Weitere Rezepte

Russische Blini

Auch zu essen gab es nichts. Auf dem Boden lag lediglich eine Plastikflasche mit Wasser herum, von der die Kinder nicht wussten, für wie lange sie halten musste.
Pia dachte an Humpel und an ihre Schwester Jette und fing an, leise zu schluchzen. Als sie Bens genervte Miene sah, versuchte sie, sich zusammenzureißen. Ohne Erfolg.
Da begann Kirill, lang und breit zu schildern, was er jetzt gerne essen würde: »Ich sehe Berge von Blini vor mir, mit Frischkäse gefüllt, oder vielleicht auch mit Pilzen …«

Zum Rezept »

Zwetschgentarte

Zutaten Ca. 750 g Zwetschgen, am besten frisch von der Streuobstwiese! 250g Mehl 150g weiche Butter 100g brauner Zucker 1 Prise Salz 2-3 EL Weichweizengrieß

Zum Rezept »

Schlumpfeis(no bake)

»Es muss schrecklich sein, nicht mehr sprechen zu können«, sagte Pia nun schon zum dritten Mal und und türmte die zweite Portion Schlumpfeis in ihrer Schale auf. »Ich bin überzeugt davon, dass es nichts Schlimmeres gibt, als etwas sagen zu wollen, und es stellt sich heraus, du bist gelähmt. Stimmt’s, Humpel? Schaut ihn euch an, meinen Humpel!«

Zum Rezept »

Französische Crêpes

Auf diesem Geburtstagsfrühstückstisch gab es alles, wovon ein hungriger, übermüdeter Notarzt nur träumen konnte. Es gab so gut wie nichts, das es nicht gab: Brötchen, Kuchen, Brezeln, Eier, Crêpes, Obst, Steak, Schokolade, Hörnchen, Muffins, Kekse …

Zum Rezept »

„Cinnabon“ Cinnamon Rolls

Zutaten Hefeteig: 700 g Mehl Type 405 ½ Würfel frische Hefe ½ Teelöffel Salz 200 ml lauwarme Milch 2 Eier Größe M, Raumtemperatur 100 ml lauwarmes Wasser 70 g Zucker 70 ml Öl

Zum Rezept »