Schlumpfeis(no bake)

»Es muss schrecklich sein, nicht mehr sprechen zu können«, sagte Pia nun schon zum dritten Mal und und türmte die zweite Portion Schlumpfeis in ihrer Schale auf. »Ich bin überzeugt davon, dass es nichts Schlimmeres gibt, als etwas sagen zu wollen, und es stellt sich heraus, du bist gelähmt. Stimmt’s, Humpel? Schaut ihn euch an, meinen Humpel!«

Zutaten

80g Zucker

100g Kondensmilch (7% Fett)

200g Sahne

200g Vollmilch

1 Vanilleschote 

2,5g Johannisbrotkernmehl

Blaue Lebensmittelfarbe

(Für dieses Rezept brauchst Du eine Eismaschine!)

 

Zubereitung

1. Verrühre Sahne, Milch, Kondensmilch und Zucker und mische alles gut.

2. Dann die Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark dazutun.

3. Gib zuletzt die blaue Lebensmittelfarbe hinzu – die Menge soll sich dabei nach der gewünschten Farbintensität richten!

4. Und schließlich: Mixe das Ganze gut durch und rühre noch das Johannisbrotkernmehl hinein.

5. Die Eismasse ca. 30–60 Minuten im Kühlschrank reifen lassen.

6. Mixe danach noch mal alles kurz durch und gib es für 20-40 Minuten in die Eismaschine – die sorgt dafür, dass Dein Eis schön cremig wird!

Hinweis: Wenn Du Deinem Körper keine Lebensmittelfarbe zumuten möchtest, kannst Du ersatzweise auch ein Konzentrat der Blaualge Spirulina oder natürliche Farbe aus Traubenkonzentrat (Eat a Rainbow) benutzen! 

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Hat Dir das Rezept gefallen? Ich freue mich auf Dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Dein Rezept

Hast Du auch ein Lieblingsrezept, das Du hier im Blog mit mir und anderen Leser*innen teilen willst? Dann schick es mir gleich, ich freue mich riesig!

Deine Wally ❤ 

 

Weitere Rezepte

Russische Blini

Auch zu essen gab es nichts. Auf dem Boden lag lediglich eine Plastikflasche mit Wasser herum, von der die Kinder nicht wussten, für wie lange sie halten musste.
Pia dachte an Humpel und an ihre Schwester Jette und fing an, leise zu schluchzen. Als sie Bens genervte Miene sah, versuchte sie, sich zusammenzureißen. Ohne Erfolg.
Da begann Kirill, lang und breit zu schildern, was er jetzt gerne essen würde: »Ich sehe Berge von Blini vor mir, mit Frischkäse gefüllt, oder vielleicht auch mit Pilzen …«

Zum Rezept »

Smoked Salmon Savoury Dutch Baby

Hier ist dein Frühstück „Alles in einer Pfanne“ für den Weihnachtsmorgen: Geräuchertes, herzhaftes Dutch Baby mit Lachs! Dazu am besten eine Pfanne mit einem Durchmesser von

Zum Rezept »

Hafer-Cookies

Zutaten 120 g weiche Butter 50 g weißer Zucker  60 g brauner Zucker 1 mittelgroßes Ei 120 g Weizenmehl 140 g zarte Haferflocken  1 Teelöffel

Zum Rezept »

Kanadische Brownies

Anleitung für Brownies: 180g Zucker mit3 Eier schaumig rühren,etwas Salz hinzufügen. 180g Butter mit180g Zartbitter Schokolade auf dem Herd schmelzen. 40g Mehl mit allen oben

Zum Rezept »

Französische Crêpes

Auf diesem Geburtstagsfrühstückstisch gab es alles, wovon ein hungriger, übermüdeter Notarzt nur träumen konnte. Es gab so gut wie nichts, das es nicht gab: Brötchen, Kuchen, Brezeln, Eier, Crêpes, Obst, Steak, Schokolade, Hörnchen, Muffins, Kekse …

Zum Rezept »

Zwetschgentarte

Zutaten Ca. 750 g Zwetschgen, am besten frisch von der Streuobstwiese! 250g Mehl 150g weiche Butter 100g brauner Zucker 1 Prise Salz 2-3 EL Weichweizengrieß

Zum Rezept »