Hafer-Cookies

Zutaten

120 g weiche Butter

50 g weißer Zucker 

60 g brauner Zucker

1 mittelgroßes Ei

120 g Weizenmehl

140 g zarte Haferflocken 

1 Teelöffel Backpulver

1/4 Teelöffel Salz

1/4 Teelöffel Zimt

70 g Schokodrops, sollten backfest sein

 

Zubereitung

1. Schlag die weiche Butter mit dem weißen und dem braunen Zucker schaumig. Rühre anschließend das Ei unter.

2. Gib danach alle trockenen Zutaten dazu: Das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver, das Salz und den Zimt. Warte mit den Schokodrops bis zuletzt!

3. Stelle den Teig für ca. 30 Minuten kühl.

4. Heize den Backofen auf 180 Grad vor. Nimm mit einem Löffel kleine Teigportionen und forme diese mit beiden Händen zu Kugeln. Belege ein Blech mit Backpapier und verteile die Teigkugeln mit genügend Abstand auf darauf. Am Ende leicht flachdrücken.

5. Backe die Cookies ca. 10-13 Minuten lang. Sie sollten, wenn Du sie aus dem Ofen holst, noch etwas weich sein!

Rezept von

Samantha

Samantha wird überall Sam genannt. Sie ist Ärztin und allein deshalb auf richtige Ernährung getunt. Außerdem kann sie sehr schön Bratsche spielen und hat das im Orchester schon auf mehreren Kontinenten getan.
O-Ton Samantha: „Diese Weihnachtskekse schmecken besser als Müsli und sind mega-gesund!“

Hat Dir das Rezept gefallen? Ich freue mich auf Dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept von

Samantha

Samantha wird überall Sam genannt. Sie ist Ärztin und allein deshalb auf richtige Ernährung getunt. Außerdem kann sie sehr schön Bratsche spielen und hat das im Orchester schon auf mehreren Kontinenten getan.
O-Ton Samantha: „Diese Weihnachtskekse schmecken besser als Müsli und sind mega-gesund!“

Dein Rezept

Hast Du auch ein Lieblingsrezept, das Du hier im Blog mit mir und anderen Leser*innen teilen willst? Dann schick es mir gleich, ich freue mich riesig!

Deine Wally ❤ 

 

Weitere Rezepte

Laugenbrezeln

Auf diesem Geburtstagsfrühstückstisch gab es alles, wovon ein hungriger, übermüdeter Notarzt nur träumen konnte. Es gab so gut wie nichts, das es nicht gab: Brötchen, Kuchen, Brezeln, Eier, Crêpes, Obst, Steak, Schokolade, Hörnchen, Muffins, Kekse …

Zum Rezept »

Schlumpfeis(no bake)

»Es muss schrecklich sein, nicht mehr sprechen zu können«, sagte Pia nun schon zum dritten Mal und und türmte die zweite Portion Schlumpfeis in ihrer Schale auf. »Ich bin überzeugt davon, dass es nichts Schlimmeres gibt, als etwas sagen zu wollen, und es stellt sich heraus, du bist gelähmt. Stimmt’s, Humpel? Schaut ihn euch an, meinen Humpel!«

Zum Rezept »

Smoked Salmon Savoury Dutch Baby

Hier ist dein Frühstück „Alles in einer Pfanne“ für den Weihnachtsmorgen: Geräuchertes, herzhaftes Dutch Baby mit Lachs! Dazu am besten eine Pfanne mit einem Durchmesser von

Zum Rezept »

Schokoladenkuchen

Da begann Kirill, lang und breit zu schildern, was er jetzt gerne essen würde: »Ich sehe Berge von Blini vor mir, mit Frischkäse gefüllt, oder vielleicht auch mit Pilzen, außerdem Kirschkuchen, Schokokuchen, Würstchen …«

Zum Rezept »

Zwetschgentarte

Zutaten Ca. 750 g Zwetschgen, am besten frisch von der Streuobstwiese! 250g Mehl 150g weiche Butter 100g brauner Zucker 1 Prise Salz 2-3 EL Weichweizengrieß

Zum Rezept »

Kirschkuchen

Da begann Kirill, lang und breit zu schildern, was er jetzt gerne essen würde: »Ich sehe Berge von Blini vor mir, mit Frischkäse gefüllt, oder vielleicht auch mit Pilzen, außerdem Kirschkuchen, Schokokuchen, Würstchen …«

Zum Rezept »