Laugenbrezeln

Auf diesem Geburtstagsfrühstückstisch gab es alles, wovon ein hungriger, übermüdeter Notarzt nur träumen konnte. Es gab so gut wie nichts, das es nicht gab: Brötchen, Kuchen, Brezeln, Eier, Crêpes, Obst, Steak, Schokolade, Hörnchen, Muffins, Kekse ...

Zutaten für den Teig (10 Brezeln)

1 Würfel frische Hefe

150 ml Wasser

Wackelpudding

150 ml Milch

500 g Mehl

1 Teelöffel Salz

1 Teelöffel Zucker

50 g Butter

Grobes Salz

Zutaten für die Lauge

1 Liter Wasser

3 Esslöffel Speisenatron

 

Zubereitung

1. Zuerst bereitest Du den Vorteig zu: Zerbrösle dafür die Hefe in einer Schüssel. Vermische die Hefe mit 2 Esslöffeln Mehl, 1 Teelöffel Zucker und 3 Esslöffeln lauwarmer Milch.

2. Decke das Ganze mit einem Tuch ab und lass es für 20 Minuten an einem warmen Ort gehen.

3. Schmelze die Butter und lass sie abkühlen.

4. Tu das restliche Mehl in eine Schüssel und forme eine Mulde – die ist für den Vorteig! Gib also den gegangenen Teig in die Mulde und knete alles gut durch. Menge allmählich (nicht zu schnell!) die restliche Milch, das Wasser, die Butter und das Salz unter, bis ein schön geschmeidiger Hefeteig entsteht.

5. Decke auch diesen Teig wieder mit einem Tuch ab und lass ihn 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis der Teig sich etwa verdoppelt hat.

6. Knete den Teig anschließend nochmal kräftig durch und mach Dich nun ans Brezel-Formen! Für die 10 Brezeln, die wir backen wollen, forme zuerst eine große Rolle und teile diese in 10 gleich große Stücke. Mach aus diesen Stücken jeweils dünne, ca. 30 cm lange Rollen, die außen dünn und in der Mitte etwas dicker sind. Daraus wird dann die Brezel gebildet: Greif dafür beide Enden der Rolle, schlage sie übereinander und drücke sie am Bauch der Brezel leicht fest. Du weißt ja, wie eine Brezel aussieht …

7. Tu Backpapier auf ein Backblech und leg die Brezeln darauf. Lass so den Teig noch einmal 15 Minuten lang gehen! In der Zwischenzeit kannst Du den Ofen schon mal auf 220 Grad vorheizen.

8. Jetzt geht es an die Lauge, schließlich heißt das Ganze ja Laugenbrezel. Gib dafür 1 Liter Wasser in einen Topf, koche es auf und füge das Natron hinzu. Nimm den Topf vom Herd und tauche anschließend das Laugengebäck einzeln für ungefähr 30 Sekunden in die Lauge. Abtropfen lassen und wieder aufs Backblech legen. Zum Schluß die Laugenbrezeln mit grobem Salz bestreuen und für 20 Minuten im Backofen backen.

Mmmh …

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Hat Dir das Rezept gefallen? Ich freue mich auf Dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Dein Rezept

Hast Du auch ein Lieblingsrezept, das Du hier im Blog mit mir und anderen Leser*innen teilen willst? Dann schick es mir gleich, ich freue mich riesig!

Deine Wally ❤ 

 

Weitere Rezepte

Frühstückshörnchen

Ohne sich vorher abzusprechen, setzten Pia und Kirill sich auf die Rückbank und Ben auf den Beifahrersitz. Immerhin war er es, der die beiden einlud und die Fahrt von seinem Geburtstagsgeld bezahlte. Oma Wally hatte ihm nämlich einige echte Zehn-Euro-Scheine in ein paar Hörnchen gebacken, und wäre sie nicht von einer Lähmung befallen worden, hätte Ben dies bestimmt lustig gefunden. Aber lustig fand er schon lange nichts mehr.

Zum Rezept »

Blaubeermuffins

»Die ist garantiert unvergiftet!«, sagte Oma Wally grinsend, während sie drei Becher mit Trinkschokolade füllte.
Auf einem Klapptisch in der Mitte stand bereits ein Teller mit aufgetürmten Blaubeermuffins. Die hatte Pia sich gewünscht, anstelle von Sörens Tintenfischen.

Zum Rezept »

Zwetschgentarte

Zutaten Ca. 750 g Zwetschgen, am besten frisch von der Streuobstwiese! 250g Mehl 150g weiche Butter 100g brauner Zucker 1 Prise Salz 2-3 EL Weichweizengrieß

Zum Rezept »

„Cinnabon“ Cinnamon Rolls

Zutaten Hefeteig: 700 g Mehl Type 405 ½ Würfel frische Hefe ½ Teelöffel Salz 200 ml lauwarme Milch 2 Eier Größe M, Raumtemperatur 100 ml lauwarmes Wasser 70 g Zucker 70 ml Öl

Zum Rezept »

Schlumpfeis(no bake)

»Es muss schrecklich sein, nicht mehr sprechen zu können«, sagte Pia nun schon zum dritten Mal und und türmte die zweite Portion Schlumpfeis in ihrer Schale auf. »Ich bin überzeugt davon, dass es nichts Schlimmeres gibt, als etwas sagen zu wollen, und es stellt sich heraus, du bist gelähmt. Stimmt’s, Humpel? Schaut ihn euch an, meinen Humpel!«

Zum Rezept »