Frühstückshörnchen

Ohne sich vorher abzusprechen, setzten Pia und Kirill sich auf die Rückbank und Ben auf den Beifahrersitz. Immerhin war er es, der die beiden einlud und die Fahrt von seinem Geburtstagsgeld bezahlte. Oma Wally hatte ihm nämlich einige echte Zehn-Euro-Scheine in ein paar Hörnchen gebacken, und wäre sie nicht von einer Lähmung befallen worden, hätte Ben dies bestimmt lustig gefunden. Aber lustig fand er schon lange nichts mehr.

Zutaten

250 g Weizenmehl (Type 550)

250 g Dinkelmehl (Type 630)

350 ml kalte Milch

8 g Salz

1 Esslöffel Zucker

1/2 Würfel Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe

1 Esslöffel Backmalz (kannst Du zur Not auch weglassen!)

1 Eigelb

3 Esslöffel Milch fürs Bestreichen

Zubereitung

1. Verquirle am Abend vor dem Backen die Hefe mit dem Zucker in der Milch. Mische peu à peu das Mehl mit dem Salz und dem Backmalz unter die Hefemilch. Verknete das Ganze 10 Minuten lang zu einem nicht zu festen Hefeteig! 

2. Lass den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur für 45 Minuten ruhen.

Vorsicht: Die Zutaten für den Hefeteig müssen alle dieselbe Temperatur haben und dürfen nicht zu kalt sein! Sonst kann es sein, dass der Teig in der ersten Ruhephase nicht richtig geht und das Ergebnis flache 2 D-Hörnchen sind, die eher wie Brotflecken aussehen als wie Hörnchen …

3. Knete den Teig danach noch mal kräftig durch. Dann rolle ihn zu einem Kreis, der ungefähr 0,5 cm dick ist. Den Kreis mit dem Messer in 8 Tortenstücke aufteilen und jedes Tortenstück vom dicken Ende her aufrollen. Du hast nun 8 Hörnchen vor Dir liegen!

4. Tu die Hörnchen auf ein Blech mit Backpapier. Decke alles mit Frischhaltefolie ab und stelle es über Nacht in den Kühlschrank. 😴

5. Verquirle am nächsten Morgen ein Eigelb mit 3 Esslöffeln Milch. Bestreiche damit die Hörnchen!

6. Nochmal 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. In der Zwischenzeit kannst Du den Backofen schon mal auf 200°C vorheizen.

7. Anschließend die Hörnchen im Ofen für etwa 20 Minuten schön goldbraun backen.

Der Tag kann jetzt beginnen! 🐥

Gelungene Frühstückshörnchen
2D-Frühstückshörnchen

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Hat Dir das Rezept gefallen? Ich freue mich auf Dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept von

Oma Wally

In Wirklichkeit heiße ich Waltraud, aber zum Glück nennt mich niemand so. Ich bin die Oma von Ben Silber, der mein Lieblingsenkel und Mitbewohner ist. Wir sind beide schokoladensüchtig. Außerdem habe ich während meiner Internatszeit in der Schweiz jodeln gelernt und dies bis heute beibehalten … bei Gelegenheit lade ich mal ein Audio hoch, versprochen!

Dein Rezept

Hast Du auch ein Lieblingsrezept, das Du hier im Blog mit mir und anderen Leser*innen teilen willst? Dann schick es mir gleich, ich freue mich riesig!

Deine Wally ❤ 

 

Weitere Rezepte

Kanadische Brownies

Anleitung für Brownies: 180g Zucker mit3 Eier schaumig rühren,etwas Salz hinzufügen. 180g Butter mit180g Zartbitter Schokolade auf dem Herd schmelzen. 40g Mehl mit allen oben

Zum Rezept »

Laugenbrezeln

Auf diesem Geburtstagsfrühstückstisch gab es alles, wovon ein hungriger, übermüdeter Notarzt nur träumen konnte. Es gab so gut wie nichts, das es nicht gab: Brötchen, Kuchen, Brezeln, Eier, Crêpes, Obst, Steak, Schokolade, Hörnchen, Muffins, Kekse …

Zum Rezept »

Schlumpfeis(no bake)

»Es muss schrecklich sein, nicht mehr sprechen zu können«, sagte Pia nun schon zum dritten Mal und und türmte die zweite Portion Schlumpfeis in ihrer Schale auf. »Ich bin überzeugt davon, dass es nichts Schlimmeres gibt, als etwas sagen zu wollen, und es stellt sich heraus, du bist gelähmt. Stimmt’s, Humpel? Schaut ihn euch an, meinen Humpel!«

Zum Rezept »

Zwetschgentarte

Zutaten Ca. 750 g Zwetschgen, am besten frisch von der Streuobstwiese! 250g Mehl 150g weiche Butter 100g brauner Zucker 1 Prise Salz 2-3 EL Weichweizengrieß

Zum Rezept »

Smoked Salmon Savoury Dutch Baby

Hier ist dein Frühstück „Alles in einer Pfanne“ für den Weihnachtsmorgen: Geräuchertes, herzhaftes Dutch Baby mit Lachs! Dazu am besten eine Pfanne mit einem Durchmesser von

Zum Rezept »

Französische Crêpes

Auf diesem Geburtstagsfrühstückstisch gab es alles, wovon ein hungriger, übermüdeter Notarzt nur träumen konnte. Es gab so gut wie nichts, das es nicht gab: Brötchen, Kuchen, Brezeln, Eier, Crêpes, Obst, Steak, Schokolade, Hörnchen, Muffins, Kekse …

Zum Rezept »